7.4. Praktische Schritte
(24) Angesichts der deutlichen Zeichen der Zeit spüren wir die Forderungen
Gottes nach Umkehr zu einem neuen Denken und Handeln so dringlich, daß
jede menschliche Weise zu antworten als unzureichend und hilflos erscheint.
Dennoch dürfen wir uns nicht entmutigen lassen und müssen bereit sein,
auch zu kleinen Schritten, um große vorzubereiten. Deshalb empfehlen wir
folgende Schritte - entsprechend der Situation der jeweiligen Gemeinde -:
- Einüben des Fastens im Rahmen einer ökumenischen Fastenordnung;
- die gemeinsame Friedensdekade,
- gemeinsame Umweltaktionen (zum Beispiel den Autofreien Sonntag, Baumpflanzaktionen);
- Teilnahme an dem vom Ökumenischen Rat der Kirchen vorgeschlagenen Jahrzehnt:
»Kirche in Solidarität mit den Frauen«;
- gemeinsames, konkretes, informiertes Beten und Handeln (zum Beispiel Taizé-
und Assisibewegung und Weltgebetstag, zu dem die Frauen einladen);
- Partnerschaften mit einzelnen und Gemeinden unserer Nachbarländer,
vor allem der östlichen und der Zwei-Drittel-Welt,
- einen »Weg des Friedens« (vgl. Lk 1,79) als Zeichen unserer
Verbundenheit im Frieden Christi: An einem Tag im Jahr werden die Kirchen
eines Ortes oder einer Region möglichst zu Fuß besucht zum Gebet
für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (Kirchenpfad).
weiter
|